Verband für landwirtschaftliche Fachbildung NRW e.V.
Verband für landwirtschaftliche Fachbildung NRW e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bildergalerie
    • Termine
  • Leitbild
    • Leitbild Bundesverband
  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Mitgliederversammlung
    • Aufbau des vlf
    • Geschichte
    • Positionen
    • Service
  • Mitglieder
  • Bildungsangebote
    • Anbieter von Fachexkursionen und Agrarreisen
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten Kreisverbände
  • Internes
    • Rollups
    • Dokumente
    • CarFleet24: Neufahrzeuge zu Top-Preisen
  • Weblinks
    • vlf Bundesverband
    • vlf Baden-Würtemberg
    • vlf Bayern
    • vlf Hessen
    • vlf Niedersachsen
    • vlf Schleswig-Holstein
    • vlf Kreis Coesfeld - Vest Recklinghausen
    • vlf Kreis Höxter e.V.
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Borken
    • Fachschule für Gartenbau Essen
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Herford
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Kleve
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Köln-Auweiler
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Münster
    • Meister-BaföG
    • Ring der Landjugend
  • Kontakt

Zukunftsfähigkeit von landwirtschaftlichen Unternehmen im Fokus der Vorsitzenden- und Geschäftsführertagung

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 06. März 2018
Sonja Schürmann, DZ-Bank Münster, Helmut Dresbach, Vorsitzender vlf NRW
Sonja Schürmann, DZ-Bank Münster, Helmut Dresbach, Vorsitzender vlf NRW

Zu einer gemeinsamen Tagung trafen sich die Vorsitzenden- und Geschäftsführer von 22 der 33 vlf-Kreisvereine am 22. Februar 2018 im großen Sitzungssaal der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Insgesamt 31 engagierte vlf-Vorstandsmitglieder aus den Kreisen nahmen an der Veranstaltung teil.

Weiterlesen: Zukunftsfähigkeit von landwirtschaftlichen Unternehmen im Fokus der Vorsitzenden- und...

Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Pensionspferdehaltung

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 06. Februar 2018

Seminar des vlf NRW auch 2018 wieder ein großer Erfolg

Pensionspferdehalterseminar 2018

Vom 23.-26.01.2018 fand in der DEULA Warendorf wieder ein viertägiges Seminar für Pensionspferdehalter statt.

44 Pferdehalter/inne aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen an dem Seminar teil. Das Programm wurde traditionell zusammen mit der Landwirtschaftskammer NRW und der Bundesvereinigung für Berufsreiter in Warendorf erarbeitet.

Über die Hälfte der Teilnehmer/innen sind bereits Stammgäste des vlf-Seminares. Alle haben das Ziel, betriebliche Abläufe stetig zu optimieren und ihre Betriebsergebnisse zu verbessern.

Weiterlesen: Steigerung der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Pensionspferdehaltung

Einladung zum Pensionspferdehalterseminar 2018

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 08. November 2017

In Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW und der Bundesvereinigung für Berufsreiter in Warendorf führt der vlf NRW auch 2018 wieder ein viertägiges Bundesseminar für Pensionspferdehalter durch.
 
Termin: 23.-26. Januar 2018 in der DEULA Warendorf

Weiterlesen: Einladung zum Pensionspferdehalterseminar 2018

vlf-Förderpreise 2017 verliehen

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 17. Juli 2017

vlf-Förderpreise 2017 verliehen

Essen (1. Preis) Foto von Dr. Walter von Danwitz

    l. n. r.:  Fachlehrerin Doris Heermeier, Dominik Bröcher, Helmut Dresbach (Vorsitzender vlf NRW), Anna Molitor, Ralf Peters, Jan Bernd Dutz, Julian Cronewitz, Dr. Barbara Laubrock (Geschäftsführerin vlf NRW), Felix Christian
l. n. r.: Fachlehrerin Doris Heermeier, Dominik Bröcher, Helmut Dresbach (Vorsitzender vlf NRW), Anna Molitor, Ralf Peters, Jan Bernd Dutz, Julian Cronewitz, Dr. Barbara Laubrock (Geschäftsführerin vlf NRW), Felix Christian

 

Der vlf NRW hat auch in diesem Jahr wieder Förderpreise für besondere Leistungen im Rahmen der Projektarbeit an den Fachschulen für Agrarwirtschaft und Gartenbau der Landwirtschaftskammer NRW gestiftet.

Folgende Projektarbeiten zeichnete die Jury im Fachschuljahr 2016/2017 aus:

Den mit 500 Euro dotierten ersten Preis erhielt ein Projektteam der Fachschule für Gartenbau in Essen. Die Studierenden Dominik Bröcher, Felix Christians, Julian Cronewitz, Jan Bernd Dutz, Melanie Hecker, Anna Molitor, Ralf Peters planten im Rahmen der 14 tägigen Projektzeit ein Produktions- und Marketingkonzept zu ökologisch erzeugten Zierpflanzen mit essbaren Blüten. Dieses Thema wurde von der Gruppe gewählt, da darin ein interessantes neues Vermarktungsprodukt gesehen wurde.

Die eigene Einschätzung des Marktpotentials wurde durch eine Befragung der Marktleiter und Kunden in neun Gartencentern und Einzelhandelsgärtnereien überprüft. Vornehmliche Zielgruppe für dieses Produkt sind demnach 30 bis 60jährige Frauen mit gesundheitsbewusstem und nachhaltigem Lebensstil.

Durch die Aufteilung der Gruppe in zwei Teilgruppen, nämlich in Produktion und in Marketing, konnten die vorhandenen Kompetenzen und Neigungen der Projektmitglieder optimal in die Arbeit eingebracht werden und beachtliche Konzepte in dem zweiwöchigen Projektzeitraum erarbeitet werden. Geeignete Kulturen für die verschiedenen Jahreszeiten wurden ausgewählt und zu einem Sortiment zusammengestellt, Kulturanleitungen wurden recherchiert. Zur Verkaufsförderung und Werbung wurden der Zielgruppe entsprechende Vorlagen erarbeitet. Für die Gartencenter ist ein Vermarktungskonzept samt Kostenkalkulation erstellt worden. In der Dokumentation hielt das Projektteam sein Vorgehen sehr übersichtlich fest.

Urkunden und Preisgeld wurden durch den Vorsitzenden des vlf-NRW, Helmut Dresbach, im Rahmen der Schulabschlussfeier überreicht.

Weiterlesen: vlf-Förderpreise 2017 verliehen

  1. Sonderkonditionen für Mitglieder des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung NRW e.V.
  2. Landesverbandstag und Mitgliederversammlung 2017 in Bad Lippspringe

Seite 5 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Bildungsangebote

 Bundesseminare

Bundesseminare

Interner Bereich

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Verband für landwirtschaftliche Fachbildung NRW e.V.