Verband für landwirtschaftliche Fachbildung NRW e.V.
Verband für landwirtschaftliche Fachbildung NRW e.V.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Bildergalerie
    • Termine
  • Leitbild
    • Leitbild Bundesverband
  • Über uns
    • Landesvorstand
    • Mitgliederversammlung
    • Aufbau des vlf
    • Geschichte
    • Positionen
    • Service
  • Mitglieder
  • Bildungsangebote
    • Anbieter von Fachexkursionen und Agrarreisen
  • Aktivitäten
    • Aktivitäten Kreisverbände
  • Internes
    • Rollups
    • Dokumente
    • CarFleet24: Neufahrzeuge zu Top-Preisen
  • Weblinks
    • vlf Bundesverband
    • vlf Baden-Würtemberg
    • vlf Bayern
    • vlf Hessen
    • vlf Niedersachsen
    • vlf Schleswig-Holstein
    • vlf Kreis Coesfeld - Vest Recklinghausen
    • vlf Kreis Höxter e.V.
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Borken
    • Fachschule für Gartenbau Essen
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Herford
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Kleve
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Köln-Auweiler
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Meschede
    • Fachschule für Agrarwirtschaft Münster
    • Meister-BaföG
    • Ring der Landjugend
  • Kontakt

Damit der Kontakt nicht abreißt - Zoom-Seminar vermittelt Grundlagen für Online-Meetings

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 02. Februar 2021

Fotos: Brigitte Engemann, vlf Höxter.

Fotos: Brigitte Engemann, vlf Höxter.

„Mit Zoom bleibt Weiterbildung auch in Corona-Zeiten möglich“.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Kreisvereinen des vlf-Landesverbandes NRW lernten in einer Online-Schulung die Grundlagen der Videokonferenz-Plattform Zoom kennen.

Bei Zoom handelt es sich um ein Video- und Audiokonferenz- und Bildschirmfreigabetool, mit dem bis zu 1.000 Teilnehmer gleichzeitig Meetings abhalten können. Die virtuellen Meeting-Räume werden von einem „Gastgeber“ (Host) gestartet und können von anderen Personen betreten werden. Durch die Nutzung von Zoom besteht die Möglichkeit, auch auf Abstand Sitzungen und Besprechungen durchzuführen.

Das Feedback zum Seminar war sehr positiv. Die Referentin stellte sich auf jedwede Vorerfahrung ein und hielt Material zum Üben bereit. Das erworbene Wissen kann nun für viele Kontakte auf Distanz genutzt werden, die derzeit ansonsten nicht möglich wären.

vlf-Förderpreise 2020 verliehen

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 29. Juni 2020
(1. Preis) Foto: Andreas Haasch  v.l.n.r.: Marlon Huck, Fachlehrerin Brigit Kelling, Jan Ten Hagen, VLF-Vorsitzender Herr Dresbach, Marc Hees, Maurice Pauls, Fachlehrer Dr. Peter Osterried, Jörg Pattberg.
(1. Preis) Foto: Andreas Haasch v.l.n.r.: Marlon Huck, Fachlehrerin Brigit Kelling, Jan Ten Hagen, VLF-Vorsitzender Herr Dresbach, Marc Hees, Maurice Pauls, Fachlehrer Dr. Peter Osterried, Jörg Pattberg.
 

Das Corona-Virus und der erforderliche Lockdown machten vielen persönlichen Planungen im Frühjahr und Sommer 2020 einen Strich durch die Rechnung. Auch für die berufliche Fortbildung an den Fachschulen der Landwirtschaftskammer erforderte die Situation eine Umstellung für Lehrkräfte und Studierende. Von jetzt auf gleich musste der Präsenzunterricht ab dem 16. März auf digitale Lernformen umgestellt werden. Auch nach der Wiederaufnahme des Unterrichts konnte bis zu den Sommerferien von „Normalität“ keine Rede sein. So finden auch die Zeugnisübergaben nicht in dem üblichen Rahmen der Schulabschlussfeiern statt.

Weiterlesen: vlf-Förderpreise 2020 verliehen

Bundesseminar für Pensionspferdehalter 2020 – Berufsbildung, Digitalisierung und betriebspraktische Themen im Focus

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 19. Februar 2020

 

Das diesjährige Bundesseminar für Pensionspferdehaltung bot den 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wieder eine breite und hochaktuelle Themenpalette. In der Zeit vom 21. bis 24. Januar 2020 hatte der Landesverband für Landwirtschaftliche Fachbildung NRW e. V. traditionell in die DEULA Warendorf eingeladen.

Weiterlesen: Bundesseminar für Pensionspferdehalter 2020 – Berufsbildung, Digitalisierung und...

Bundesseminar für Pensionspferdehaltung 2020

  • Drucken
  • E-Mail
Kategorie: Aktuelles
Veröffentlicht: 17. Dezember 2019

 

Traditionell im Januar lädt der Landesverband für landwirtschaftliche Fachbildung e. V.  in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Bundesvereinigung für Berufsreiter zum einem viertägigen Bundesseminar für Pferde- und Pensionspferdehalter ein.

Termin: Dienstag, 21. Januar bis Freitag, 24. Januar 2020

in der DEULA Warendorf, Dr. Rau-Allee 71, 48231 Warendorf

Weiterlesen: Bundesseminar für Pensionspferdehaltung 2020

  1. vlf-Förderpreise 2019 verliehen
  2. Landesverbandstag und Mitgliederversammlung 2019

Seite 2 von 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Bildungsangebote

 Bundesseminare

Bundesseminare

Interner Bereich

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Verband für landwirtschaftliche Fachbildung NRW e.V.