Aktuelles
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft unterliegen einem permanenten Wandel. Zur Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen wird von landwirtschaftlichen Unternehmern ein hohes Maß an Fachkompetenz, aber auch an Sozialkompetenz verlangt sowie die Fähigkeit der komplexen Problemlösung.
Weiterlesen: Jury zur Vergabe der vlf-Förderpreise 2016 hat getagt
- Details
- Kategorie: Aktuelles
>>> Bildergalerie vlf-Landesverbandstag 2015 mit Mitgliederversammlung des vlf-NRW e.V.
Zum diesjährigen Landesverbandstag und der Mitgliederversammlung des vlf-Landesverbandes trafen sich am 4. Mai ca. 40 Mitglieder der Kreisverbände und Ehrengäste aus allen Teilen Nordrhein-Westfalens in der Kreisstelle Borken der Landwirtschaftskammer NRW. Bevor am Nachmittag Wahlen stattfanden und die Regularien abgehakt wurden, wurde der Vormittag genutzt, um interdisziplinäre Projekte im Rahmen der Regionale 2016 vorzustellen. „Wir wollen das ländliche und doch urbane, das bodenständige und doch innovative, das nahe und grüne Münsterland neu interpretieren und weiterentwickeln.“, führte Frau Daniela Glimm-Lükewille, Projektmanagerin in der Regionale 2016-Agentur in das Projektmotto ein. Um förderfähig zu sein, sollten im Rahmen der Projekte Zukunftsthemen mit regionaler Bedeutung und mit Innovationsgehalt interdisziplinär erarbeitet werden. Anschließend wurden zwei Projekte, an denen Studierende der Fachschule für Agrarwirtschaft beteiligt waren, vorgestellt. Mit der knappen Ressource Wasser befassten sich Studierende der landwirtschaftlichen Fachschule zusammen mit Bionikstudenten der Westfälischen Hochschule in Bocholt. Modelle für den Zukunftsstall entwickelten die Fachschulstudierenden zusammen mit Architekturstudenten der RWTH Aachen sowie Tiermedizinstudenten der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Die beiden interessanten Kurzpräsentationen durch die Borkener Studierenden Christian Overkämping und Thomas Schulze-Hilbt wurden abgerundet durch ein Statement des Kreisbaudirektors des Kreises Borken, Hubert Grothues. Als Beobachter stellte er seine Ansätze zur Vereinbarkeit der gesellschaftlichen Bedürfnisse in einer von Industrie und Landwirtschaft geprägten Region vor.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Datum:
4. Mai 2016, ab 10.00 Uhr
Tagungsort:
Landwirtschaftskammer NRW
Kreisstelle Borken
Johann-Walling-Straße 45
48325 Borken
Um die Organisation zu erleichtern, wird um vorherige Anmeldung gebeten.
Tagungsverlauf:
Weiterlesen: Einladung zur Landesverbandstagung 2016 mit anschl. Mitgliederversammlung
- Details
- Kategorie: Aktuelles
„Kompetenz in Kommunikation – wie kann der vlf dazu beitragen, die Landwirtschaft in der Öffentlichkeit positiv darzustellen?“
Etwa 30 Kreisvorsitzende und Geschäftsführer besuchten die Tagung des Landesverbandes für landwirtschaftliche Fachbildung NRW (vlf NRW) am 24. Februar in Münster. „Der Bundesverband hat ‚das Jahr der Kompetenz in Kommunikation‘ ausgerufen. Daran wollen wir uns beteiligen und uns mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit auseinandersetzen“, betonte der nordrhein-westfälische vlf-Vorsitzende Helmut Dresbach. Andrea Bahrenberg, Pressesprecherin des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV) und Redakteurin der Landwirtschaftlichen Zeitschrift Rheinland, informierte die Teilnehmer, wie der vlf dazu beitragen kann, die Landwirtschaft in der Öffentlichkeit positiv darzustellen.
Weiterlesen: Auftaktveranstaltung des vlf NRW zum Jahresmotto:
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Quelle: Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
Die Lage entscheidet
Es gibt nicht den einen ausschlaggebenden Faktor, der eine Pferdepension erfolgreich macht – aber der Ort, an dem der Stall liegt, bestimmt zum großen Teil über Erfolg und Misserfolg. Wir haben zwei Betriebe besucht.
Bericht als PDF-Dokument lesen
Seite 6 von 14