Aktuelles
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Für besondere Leistungen im Rahmen der Projektarbeit an den Fachschulen für Agrarwirtschaft und Gartenbau der Landwirtschaftskammer NRW stiftet der Landesverband für landwirtschaftliche Fachbildung NRW e. V. (vlf-NRW) jährlich Förderpreise.
Durch die Vergabe der Förderpreise werden hervorragende Leistungen der Studierenden in der Projektarbeit gewürdigt, der Öffentlichkeit vorgestellt und bekannt gemacht.
Die Jury zur Vergabe der Förderpreise hat im Fachschuljahr 2017/2018 folgende Projektarbeiten ausgezeichnet:
Den mit 500 Euro dotierten ersten Preis erhielt ein Projektteam der einjährigen Fachschule für Gartenbau in Essen.
(1. Preis) Foto: Dr. Walter von Danwitz v.l.n.r. Fachlehrerin Regine Hasenbusch, Franziska Wilms, Larissa Teggers, Helmut Dresbach (Vorsitzender vlf-NRW), Alexandra Busch, Simone Brüggemann, Benjamin Prohaska, Jens Wiedenfeld (Stellv. Vorsitzender der Vereinigung Ehemaliger Essener Gartenbauschüler e. V.), Frau Dr. Laubrock (Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsbildung, Fachschulen), Tobias Lintker
Die Studierenden haben für die zweiwöchige Projektarbeit das Thema „Der Hausgarten, ein Lebensraum für Bienen“ ausgewählt. Sie begründen diese Themenwahl damit, dass seit 1990 die Anzahl an Fluginsekten dramatisch zurückgegangen ist, und diese Entwicklung negative Folgen für die Ökosysteme, die Umwelt und die Nahrungsmittelproduktion haben wird.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Foto: Helmut Dresbach
Am 2. Mai 2018 waren die Mitglieder des vlf-NRW zum Landesverbandstag nach Waldbröl eingeladen. Ausgerichtet wurde dieser Tag zusammen mit dem Kreisverein Oberbergischer Kreis. 45 Teilnehmer folgten der Einladung in den Naturerlebnispark „Panarbora“ am Stadtrand von Waldbröl.
Weiterlesen: Landesverbandstag und Mitgliederversammlung 2018
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Details
- Kategorie: Aktuelles
vlf-Förderpreise 2017 verliehen
Essen (1. Preis) Foto von Dr. Walter von Danwitz

Der vlf NRW hat auch in diesem Jahr wieder Förderpreise für besondere Leistungen im Rahmen der Projektarbeit an den Fachschulen für Agrarwirtschaft und Gartenbau der Landwirtschaftskammer NRW gestiftet.
Folgende Projektarbeiten zeichnete die Jury im Fachschuljahr 2016/2017 aus:
Den mit 500 Euro dotierten ersten Preis erhielt ein Projektteam der Fachschule für Gartenbau in Essen. Die Studierenden Dominik Bröcher, Felix Christians, Julian Cronewitz, Jan Bernd Dutz, Melanie Hecker, Anna Molitor, Ralf Peters planten im Rahmen der 14 tägigen Projektzeit ein Produktions- und Marketingkonzept zu ökologisch erzeugten Zierpflanzen mit essbaren Blüten. Dieses Thema wurde von der Gruppe gewählt, da darin ein interessantes neues Vermarktungsprodukt gesehen wurde.
Die eigene Einschätzung des Marktpotentials wurde durch eine Befragung der Marktleiter und Kunden in neun Gartencentern und Einzelhandelsgärtnereien überprüft. Vornehmliche Zielgruppe für dieses Produkt sind demnach 30 bis 60jährige Frauen mit gesundheitsbewusstem und nachhaltigem Lebensstil.
Durch die Aufteilung der Gruppe in zwei Teilgruppen, nämlich in Produktion und in Marketing, konnten die vorhandenen Kompetenzen und Neigungen der Projektmitglieder optimal in die Arbeit eingebracht werden und beachtliche Konzepte in dem zweiwöchigen Projektzeitraum erarbeitet werden. Geeignete Kulturen für die verschiedenen Jahreszeiten wurden ausgewählt und zu einem Sortiment zusammengestellt, Kulturanleitungen wurden recherchiert. Zur Verkaufsförderung und Werbung wurden der Zielgruppe entsprechende Vorlagen erarbeitet. Für die Gartencenter ist ein Vermarktungskonzept samt Kostenkalkulation erstellt worden. In der Dokumentation hielt das Projektteam sein Vorgehen sehr übersichtlich fest.
Urkunden und Preisgeld wurden durch den Vorsitzenden des vlf-NRW, Helmut Dresbach, im Rahmen der Schulabschlussfeier überreicht.
Seite 4 von 14